Seminar-Angebot
Termine 2017
11. Februar 2017: Einführungsseminar Kampfkünste Norditaliens
Italien hat ein reiches Kulturgut an Fechtstilen.
Bis heute gibt es dort viele lebendige Traditionen des Kampfes mit und ohne Waffen als Duellkunst oder für die Selbstverteidigung.
Eine paar kleine Kostproben aus meiner Schule finden Sie hier:
YT Channel Rupert Sedlmayr
Der Norden des Landes unterscheidet sich dabei, wie in praktisch allen Bereichen des Lebens, deutlich vom Süden.
Kampfkünste aus dem Norden bestechen durch eine überlegt-analytische Herangehensweise, eine schlichte Struktur und eine pragmatische Klarheit. Diese Eigenschaften machen diese Traditionen für mitteleuropäische Interessierte sehr gut zugänglich.
Ziel dieses Kurses ist es, Interessierten ohne oder mit geringer fechtersicher Vorbildung einen Einblick in die Methodik veschiedener norditalienischer Traditionen zu vermitteln.
Gezeigt wird hier gewissermaßen ein Überflug über die von Rupert Sedlmayr in München gelehrten Methoden, die in ihrer Gesamtheit, die Kampfkunstsammlung La Superba – Italian Dueling Arts ausmachen.
Geplante Themen sind:
– waffenlose Selbstverteidigung (tbd)
– Der Spazierstock in der Selbstverteidigung (bastone da passeggio genovese)
– Das Messer in der Selbstverteidigung (coltello genovese)
– Spazierstock- und Langstockfechten (bastone genovese)
– Das Messer im Duellfechten (coltello settentrionale / methodo Arditi)
– kurze Einblicke in den Kampf mit bäuerlichen Geräten (Winzermesser, Beil)
Referent: Rupert Sedlmayr
Zeit: Samstag 11. Februar 2016 11 – ca. 16 Uhr (danach: Fragerunde und freies Üben auf Wunsch möglich)
Ort: Chiba Dojo München, Flößergasse 8 (1. Stock)
Preis: 50,- € (zahlbar vor Ort)
Teilnehmeranzahl: 3-12
Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Benötigte Ausrüstung: leicht Trainingskleidung, Hallenturnschuhe mit heller Sohle, sowie Trainingsmesser, kontaktfähige Stöcke (90-100cm und 110-130cm) falls vorhanden.
Alle Trainingsgeräte können auch vor Ort geliehen werden.
Anmeldung: Bitte verbindliche Anmeldungen an den Veranstalter: Impressum | Waffenschule Jadetiger
Eine Forum-Anmeldung reicht NICHT aus!
Ich bitte um Verständnis, dass auch Gründen der Planungssicherheit, Absagen nach Anmeldung nur bis zum 4. Februar angenommen werden können. Bei späterer oder nicht eintreffender Absage ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.
Termine 2016
3./4. Dezember 2016: Fahrt nach Genua zu Maestro Claudio Parodi
Training bei unserem geschätzten Maestro für die Kampfkünste Genuas im traditionsreichen Club Difesa e Sport.
29. Oktober 2016 bei Mispeldorn in Aachen: Coltello Romagnolo
Rupert Sedlmayr ist Spezialist für norditalienische Messerkampfsysteme. Wir freuen uns ihn mit dieser in Deutschland selten angebotenen Kampfkunst bei uns begrüßen zu dürfen.
Bitte meldet euch formlos unter Mispeldorn an
35€ zahlbar vor Ort
In der Turnhalle der städt. Gemeinschaftshauptschule Burtscheid.
Benötigten Ausrüstung: leichte Trainingskleidung, Turnschuhe, Trainingsmesser: Keine Metallmesser, ein Stock passender Länge wäre ausreichend. Es wird empfohlen, einen Augenschutz (Schutzbrille, Fechtmaske, …) mitzubringen.
Zum Stil:
Diese von Maestro Remo Marangoni in Faenza nahe Ravenna in der Region Emilia-Romagna entwickelte Methode des Messerfechtens wurde vom klassischen italienischen Rapier- und Degenfechten abgeleitet. Sie betont stark sogenannte contrattacco-Aktionen (zeitgleiche Konterattacken) und stört den Gegner in der Vorbereitung seiner Aktionen durch ein einfaches, aber intelligentes Distanz- und Einladungsspiel.
In norditalienischer Tradition beschränkt sich auch diese Methode auf relativ wenige Techniken und verwendet dafür mehr Zeit auf die Schulung von Strategie und Taktik ihres Einsatzes.
18./19. Juni 2016: Fahrt nach Genua zu Maestro Claudio Parodi
Training bei unserem geschätzten Maestro für die Kampfkünste Genuas im traditionsreichen Club Difesa e Sport.
13. Februar 2016: Einführungskurs norditalienisches Messer: Prinzipien und Traditionen
Italien hat eine reiches Kulturgut an Fechtstilen.
Bis heute gibt es dort viele lebendige Traditionen in der Führung des Messers als Duellwaffe und zur Selbstverteidigung.
Diese durch ihre Beweglichkeit und Dynamik sehr interessante Kampfkunst besticht auch dadurch, dass trotz der Komplexität des Themas ein gut verständlicher Einstieg und ein schnelles Anwenden im freien Übungsgefecht möglich sind.
Ziel dieses Kurses ist es, Interessierten ohne oder mit geringer fechtersicher Vorbildung einen Einblick in die Methodik mehrerer norditalienischer Traditionen des Messers zu vermitteln.
Themen: Beinarbeit, Beweglichkeit und Kraftentwicklung im Fechten, Haltungen der Waffe, Methoden der Distanzkontrolle und Winkelarbeit und vieles vieles mehr…
Referent: Rupert Sedlmayr
Zeit: 13. Februar 2016 11 – 17 Uhr
Preis: 60,- €
Im Kurspreis enthalten sind 3 Übungswaffen.
Teilnehmeranzahl: 4-12
Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich.
Benötigte Ausrüstung: leicht Trainingskleidung, Hallenturnschuhe mit heller Sohle.
Anmeldung: Bitte verbindliche Anmeldungen an den Veranstalter: Impressum | Waffenschule Jadetiger
Termine 2015
15./16. August 2015: Coltello settentrionale – Einführungskurs norditalienisches Messerfechten
Italien hat eine reiches Kulturgut an Fechtstilen.
Bis heute gibt es einige lebendige Traditionen in der Führung des Messers als Duellwaffe.
Diese durch ihre Beweglichkeit und Dynamik sehr interessante Kampfkunst besticht auch dadurch, dass trotz der Komplexität des Themas ein gut verständlicher Einstieg und ein schnelles Anwenden im freien Übungsgefecht möglich sind.
Ziel dieses Kurses ist es, Interessierten ohne oder mit geringer fechtersicher Vorbildung einen Einblick in das Fechten im allgemeinen und in das norditalienische Messerfechten im besonderen zu Vermitteln.
Der Umgang mit der Waffe wird hier nicht als Mittel zur Selbstverteidigung, sondern als fechterische Disziplin, vermittelt.
Themen: Beinarbeit, Beweglichkeit und Kraftentwicklung im Fechten, fechterische Trainingsspiele, Haltungen der Waffe, Distanzkontrolle, Winkelarbeit, geführtes und freies Gefecht und vieles vieles mehr…
Referent: Rupert Sedlmayr
Zeit: 15.8.15 11 Uhr – ca. 16:30 Uhr und 16.8.15 11 Uhr – 16 Uhr
Preis: 75,- EUR
Im Kurspreis enthalten sind 3 Übungswaffen (1x Holz, 2x Softtrainer).
Teilnehmeranzahl: 4-12
Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich.
Benötigte Ausrüstung: leicht Trainingskleidung, Hallenturnschuhe mit heller Sohle.
Anmeldung: Bitte verbindliche Anmeldungen an den Veranstalter über: Impressum
2. August 2015: Mit dem Langstock durchs Jahr VI
Self-defense for Gentlemen and Ladie
Stockkampf nach T. H. Monstery
Der sechste Workshop unserer Langstockreihe beschäftigt sich mit dem Quarterstaff, wie er von dem dänisch-amerikanischen Colonel Thomas Hoyer Monstery 1877/78 beschrieben wurde.
Dieses System wird uns durch Gastreferent und Stangenwaffenexperte Oliver Janseps nähergebracht.
Nähere Informationen hier
oder auf facebook
Termine 2014
November 2014: Adventsfechten in Krefeld
Wie schon beim letzten Mal wird das norditalienische Messer auch dieses Jahr wieder auf dem Adventsfechten von “Der Fechtsaal” in Krefeld vertreten sein.
Thema diesmal: “Messertechniken gegen die leere Hand”.
Die Teilnahme an diesem Event ist grundsätzlich sehr empfehlenswert, da hier immer sehr viele unterschiedliche Stile und Waffen vertreten sind.
Da an den letzten Veranstaltungen in Krefeld erhebliches Interesse an der lametta monacensa vorhanden war, wird es wohl auch diesmal genug Gelegenheit für den einen oder anderen Gang mit der Rasierklinge geben.
Nähere Informationen gibt es hier: Fechtsaal
16.+17.8.2014: Einführungskurs “Messerfechten norditalienischer Tradition”
Italien hat eine reiches Kulturgut an Fechtstilen. Bis heute gibt es einige lebendige Traditionen in der Führung des Messers als Duellwaffe.
Diese durch ihre Beweglichkeit und Dynamik sehr interessante Kampfkunst besticht auch dadurch, dass trotz der Komplexität des Themas ein gut verständlicher Einstieg und ein schnelles Anwenden im freien Gefecht möglich sind.
Ziel dieses Kurses ist es, Interessierten ohne oder mit geringer fechtersicher Vorbildung einen Einblick in das Fechten im allgemeinen und in das norditalienische Messerfechten im besonderen zu Vermitteln.
Der Umgang mit der Waffe wird hier nicht als Mittel zur Selbstverteidigung, sondern als fechterische Disziplin, vermittelt.
Themen: Beinarbeit, Beweglichkeit und Kraftentwicklung im Fechten, fechterische Trainingsspiele, Haltungen der Waffe, Distanzkontrolle, Winkelarbeit, geführtes und freies Gefecht und vieles vieles mehr…
Zeit: 16.8.14 11 Uhr – ca. 16:30 Uhr und 17.8. 11 Uhr – 16 Uhr
Preis: 70,- EUR
Im Kurspreis enthalten sind 3 Übungswaffen (1xHolz, 2x Softtrainer).
Teilnehmeranzahl: 4-12
Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 21 Jahren erforderlich (ggf. wird eine Ausweiskontrolle durchgeführt).
Benötigte Ausrüstung: leicht Trainingskleidung, Hallenturnschuhe
Anmeldung: Bitte nutzen Sie eine der im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
9. August 2014: Mit dem Langstock durchs Jahr V – Batonierschule nach F. C. Christmann
Im fünften Workshop unserer Langstockreihe beschäftigen wir uns mit deutsch-französischen Langstocktechniken aus dem 19. Jahrhundert nach dem berühmten Fechtmeister F. C. Christmann.
Wir freuen uns, dass wir mit Oliver Janseps einen anerkannten Experten im hstorischen Fechten mit Stangenwaffen als Gestreferenten gewinnen konnten.
Nähere Informationen folgen in Kürze
14. Juni 2014: Mit dem Langstock durchs Jahr IV – Bâton fédéral
Der vierte Workshop unserer Langstockreihe beschäftigt sich mit den Techniken des modernen französischen Langstockfechtens (Bâton français / Bâton fédéral).
Nähere Informationen folgen in Kürze
17. Mai 2014: The A.S.A.M.I.R.-Seminar 2014 – Knife and stick traditions from southern Italy
Auch dieses Jahr lädt Maestro Roberto Laura seine Lehrer aus Sizilien ein, bei uns ihre Kunst vorzustellen.
Nähere Informationen auf facebook
3. Mai 2014: Mit dem Langstock durchs Jahr III – Bastone genovese a due mani: Norditalienische Stocktechniken aus der beidhändigen Mittelhaltung
Im dritten Teil dieser Reihe wollen wir uns mit der Verwendung der beidhändigen Mittelhaltung auf kurze Distanz beschäftigen.
Rupert Sedlmayr wird zu diesem Zweck Techniken aus dem Bastone Genovese (Stockkampf aus Genua) vorstellen.
Nähere Informationen auf facebook
und auch bald bald hier im Blog
8. Februar 2014: Mit dem Langstock durchs Jahr II – Der Langstock als Stoßwaffe
Der zweite Workshop unserer Langstockreihe beschäftigt sich mit Stoßtechniken.
Dazu werden wir neben einer Einführung in die Stöße der Stockmethode aus Genua auch von Gastreferent Tobias Zimmerman das deutsche Bajonettfechten des 19. Jahrhunderts vorgestellt.
Nähere Informationen hier
oder auf facebook
18. Januar 2014: Ad Arma! 2014
In der zweiten Auflage des von Maestro Roberto Laura organisierten Event wird Folgendes geboten:
Roberto Laura: Die süditalienische Messermethoden coltello da duello und cielo e meraviglia
Jörg Bellinghausen: Bowiemesser
Nähere Informationen hier
oder auf facebook
Termine 2013
14. Dezember 2013: Mit dem Langstock durchs Jahr I – Hutton’s Great Stick
Der erste Workshop unserer neuen Reihe beschäftigt sich mit dem “Great Stick” nach Alfred Hutton (1889).
Nähere Informationen hier
oder auf facebook
12. Oktober 2013: Seminar in München gemeinsam mit “Fechtboden Zimmermann”
Tiré Machet – Einführung ins haitianische Machetenfechten
Die Kunst des Machetenfechtens hat auf Haiti viele Namen, darunter Tire Machét (“die Machete ziehen”). Die Wurzeln des Tire Machét liegen in der Haitianischen Revolution, während der die Aufständischen mehr Soldaten als Feuerwaffen hatten. Die Kombination afrikanischer Stockkampftechniken mit europäischem Fechten erwies sich sowohl in der Schlacht, als auch zur persönlichen Selbstverteidigung als sehr effektiv.
Nähere Informationen hier
13. Juli 2013: Auf Messers Schneide III
Auch dieses Jahr fahren wir wieder zu dem von Dennis Gluska organisierten beliebten stiloffenen Messerkampfturnier.
Nähere Informationen auf facebook
Termine 2012
14. April 2012 Seminar in Nürnberg
Topics: Traditioneller Messerkampf aus Apulien und Sizilien und sizilianischer Stockkampf Scuola Fiorato Moderno, wie von Maestro Luigi Casale innerhalb der A.S.A.M.I.R. gelehrt. Mehr Infos
30.6./1.7.2012 Auf Messers Schneide II: Stiloffenes Messerkampfturnier